Rund 90 % der Demenzkranken werden von Angehörigen zu Hause versorgt, betreut und gepflegt - auch in Wasserburg und Umgebung. Um den pflegenden Anghörigen diese Aufgabe zu erleichtern, sind Angebote zur kurzzeitigen Entlastung nötig.
was: kurzzeitige Entlastung für pflegende Angehörige von Demenzkranken
wie: Betreuung von Demenzkranken einmal wöchentlich für drei Stunden; Betreuung während der Nachmittage durch eine Fachkraft und 2-4 geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen (nach Möglichkeit Eins-zu-Eins-Betreuung)
wann: jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr
wo: im Mehrgenerationenhaus, Willi-Ernst-Ring 27, Wasserburg
Kosten: Das Gruppenangebot ist als niedrigschschwelliges Betreuungsangebot im Sinne des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes anerkannt, so dass die Kosten von der zuständigen Pflegekasse erstattet werden können.
Bei Bedarf kann ein kostenloser Fahrdienst für das Stadtgebiet eingerichtet werden.
Ziele für die pflegenden Angehörigen
- Entlastung, Erholung und Atempause
- Raum für Erledigungen, Hobbies
Ziele für die demenzkranken Betreuten
- Abwechslung zum Alltag
- Wohlbefinden und Mobilität fördern
- Geborgenheit, Freude am Miteinander und kleine Erfolgserlebnisse bieten
- Kontakt zu anderen Betroffenen
- Stärkung der Gemeinschaft
Ansprechpartner: Dipl.Soz.päd (FH) Roland Legat, Caritas-Zentrum Wasserburg, Heisererplatz 7, 83512 Wasserburg, Tel. 08071 - 90630
Ein Kooperationsprojekt des Mehrgenerationenhauses Wasserburg mit der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige.